Charlotte Perriand interaktiv - Workshop und Ausstellung in Krefeld

Ausstellung: bis 15. März 2026
Ort: Kaiser Wilhelm Museum, Joseph-Beuys-Platz 1, 47798 Krefeld sowie Haus Esters und Haus Lange, Wilhelmshofallee 91–97, 47800 Krefeld

Workshop: Freitag, 21. November 2025, 15–17 Uhr
Ort: Kaiser Wilhelm Museum, Joseph-Beuys-Platz 1, 47798 Krefeld

Für die Teilnahme am Workshop ist eine Anmeldung ist notwendig.

Das Buch Charlotte Perriand. Eine französische Architektin in Japan 1940–1942 berichtet von einer aufgeschlossenen, mutigen Frau, die in der traditionellen Handwerkskunst Japans Ideen der europäischen Moderne wiederfindet.

Die französische Architektin und Designerin Charlotte Perriand (1903–1999) entwickelte funktionale Lebensräume mithilfe modularer und vorfabrizierter Strukturen. Sie war eine der einflussreichsten Persönlichkeiten aus dem Umfeld von Le Corbusier und gestaltete unter anderem die Innenausstattung der Unite d’Habitation in Marseille. Am Freitag, 21. November 2025 findet im Rahmen der noch bis zum Frühjahr 2026 laufenden Ausstellung „Charlotte Perriand. L’Art d’habiter / Die Kunst des Wohnens“ der zweistündige Workshop „Perriand interaktiv erleben“ für Erwachsene statt.

Mit der umfassenden Retrospektive widmen sich die Kunstmuseen Krefeld dem gesellschaftlichen Engagement und Werk Perriands, deren Gestaltungsansatz sich hinsichtlich aktuell drängender sozial-ökologischer Fragen als bemerkenswert aktuell erweist. Zu sehen ist die Schau im Kaiser Wilhelm Museum (KWM) sowie in Ludwig Mies van der Rohes Haus Lange und Haus Esters.

Im Workshop werden die zur Ausstellung entwickelten interaktiven Angebote vorgestellt und durchgespielt. So lädt beispielsweise das WohnLab im Studio 2 des KMW dazu ein, eigene Raumkonzepte mit modularen Möbelsystemen im Maßstab 1:1 zu erarbeiten. Außerdem können Teilnehmende Materialien und Oberflächen mithilfe magnetischer Planungstafeln ausprobieren. Die mobile Architektur Refuge Tonneau kann mit VR-Brillen betreten und in einer virtuellen Welt erlebt werden.

Tags: