Generalplanung für den Neubau eines Bevölkerungsschutzzentrums, Wolfenbüttel / Deutschland

745406-2025 - Wettbewerb See the notice on TED website
745406-2025
745406-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Planungsleistungen im Bauwesen – Generalplanung für den Neubau eines Bevölkerungsschutzzentrums
OJ S 217/2025 11/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Wolfenbüttel
E-Mail: vergabe@lk-wf.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Generalplanung für den Neubau eines Bevölkerungsschutzzentrums
Beschreibung: Der Landkreis Wolfenbüttel avisiert die Errichtung eines Bevölkerungsschutzzentrums, um die anspruchsvollen und umfangreichen Aufgaben des kommunalen Katastrophenschutzes gewährleisten zu können.
Kennung des Verfahrens: 40bd153f-27bc-45ea-8cd4-ff06cc2fa0fd
Interne Kennung: V_2025-19 Kp EU
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wolfenbüttel (DE91B)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Verfahrenssprache ist Deutsch. Sämtliche Kommunikation zwischen Teilnehmern und dem Auftraggeber wird auf Deutsch geführt. Teilnahmeanträge, Angebote und Nachweise, auch Anlagen sowie Prospektierungen und Präsentationen, sind in deutscher Sprache zu fassen. Soweit Nachweise in nichtdeutscher Sprache vorgelegt werden, sind deutsche Übersetzungen beizufügen, sofern der Auftraggeber hierauf nicht verzichtet, eine Beglaubigung der Übersetzung kann gefordert werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Generalplanung für den Neubau eines Bevölkerungsschutzzentrums
Beschreibung: Das hierfür vorgesehene Gebäude soll auf dem Gelände nordwestlich der Mascheroder Straße in Wolfenbüttel realisiert werden. Es wird angestrebt, die Nutzung ab Anfang August 2029 aufnehmen zu können. Grundlage der Leistungserbringung stellt die bereits bestehende und seinerzeit genehmigte Entwurfsplanung der architecten gjh guder-jung-haemmerli Partnerschaftsgesellschaft mbB aus 2021 dar. Aufgrund eines Eigentümerwechsels und veränderter Rahmenbedingungen muss die bestehende Entwurfs-/Genehmigungsplanung im Wesentlichen wie folgt geändert werden: 1. Umplanung der Nutzflächen des Rettungsdienstes sowie der Fahrzeughalle nach aktuell geltenden DIN-Vorschriften sowie aktueller Bedarfsaufstellung 2. Optimierung des Raumkonzeptes der Ebene 0 für die Nutzung als Rettungswache 3. Umnutzung der Ebenen 1. OG und Staffelgeschoss für die Abteilung Bevölkerungsschutz sowie für den Katastrophenschutzstab 4. Sicherstellung des kontinuierlichen Betriebes durch technische Autarkie Näheres ist den Leistungsunterlagen zu entnehmen. Bei dieser Ausschreibung handelt es sich zunächst um die Durchführung des öffentlichen Teilnahmewettbewerbes. Soweit die Anzahl der Teilnahmeanträge, die alle formalen und inhaltlichen Anforderungen erfüllen, mehr als drei beträgt, wählt der Auftraggeber mindestens drei und maximal fünf Bewerber aus, die zu Abgabe von Erstangeboten aufgefordert werden. In der zweiten Stufe des Verfahrens fordert der Auftraggeber die über den Teilnahmewettbewerb ausgewählten Unternehmen unter Fristsetzung zur Abgabe eines Erstangebotes auf. Tritt der Auftraggeber in Verhandlungen ein, kann er im Rahmen der anschließenden Verhandlungsphase über Leistungsinhalte, Preise und Vertragsbedingungen unter Beachtung der Gebote von Transparenz und Gleichbehandlung verhandeln. Nach Beendigung der Verhandlungsphase bittet der Auftraggeber die Bieter um Abgabe verbindlicher, finaler Angebote. Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Die Einreichung des Teilnahmeantrages ist ausschließlich digital über das Vergabeportal zugelassen. Bewerber haben sich unverzüglich über die Richtigkeit der Vergabeunterlagen zu vergewissern. Um einen ordnungsgemäßen Verlauf der Ausschreibung zu gewährleisten, wird die Frist für das letzte Stellen von Bieterfragen auf den 01.12.2025 festgesetzt. Bei einer späteren Fragestellung kann eine rechtzeitige Beantwortung nicht garantiert werden und führt nicht zwingend zu einer Fristverlängerung. Hinweis: Der Auftraggeber stellt bereits mit der Bekanntmachung des Teilnahmewettbewerbes auch die für die spätere Angebotsabgabe benötigten Unterlagen (Teil D der Vergabeunterlagen) bereit. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes dienen diese Unterlagen ausschließlich der frühzeitigen Information der Teilnehmer an dem Vergabeverfahren. Sie sind nicht mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen, 71356400 Technische Planungsleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wolfenbüttel (DE91B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 30/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 03/08/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Die Befähigung und Eignung ist im Rahmen des Teilnahmeantrages und der darin geforderten Angaben und Nachweise zu belegen. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte dem Teil C der Vergabeunterlagen. Die Kriterien anhand derer die Bewerber für die zweite Phase des Verfahrens ausgewählt werden, sind dem Teil A der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Die Befähigung und Eignung ist im Rahmen des Teilnahmeantrages und der darin geforderten Angaben und Nachweise zu belegen. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte dem Teil C der Vergabeunterlagen. Die Kriterien anhand derer die Bewerber für die zweite Phase des Verfahrens ausgewählt werden, sind dem Teil A der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Befähigung und Eignung ist im Rahmen des Teilnahmeantrages und der darin geforderten Angaben und Nachweise zu belegen. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte dem Teil C der Vergabeunterlagen. Die Kriterien anhand derer die Bewerber für die zweite Phase des Verfahrens ausgewählt werden, sind dem Teil A der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Anzahl vergleichbare Referenzen betreffend Hoch-bauvorhaben der öffentlichen Hand, Baukosten (Summe aus KG 300 und 400) mindestens 3 Mio. Euro (netto), Leistungen der Objektplanung gemäß § 34 HOAI, Abschluss der Leistung 2020 bis 2025
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Anzahl vergleichbare Referenzen betreffend Ret-tungswachen, Feuerwehrtechnischen Zentralen und/oder Bevölkerungsschutz
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Berufserfahrung Projektleiter/in
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Berufserfahrung stellv. Projektleiter/in
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/40bd153f-27bc-4...
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 17/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/40bd153f-27bc-4...
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Bauen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Wolfenbüttel
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Wolfenbüttel
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Wolfenbüttel
Registrierungsnummer: 7936
Postanschrift: Bahnhofstraße 11
Stadt: Wolfenbüttel
Postleitzahl: 38300
Land, Gliederung (NUTS): Wolfenbüttel (DE91B)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@lk-wf.de
Telefon: +49 5331-84309
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Bauen
Registrierungsnummer: 0b539603-5319-4cdd-a452-44e12fe4e919
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Wolfenbüttel (DE91B)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131-153306
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 40bd153f-27bc-45ea-8cd4-ff06cc2fa0fd - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/11/2025 08:40:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 745406-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 217/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/11/2025