Ressource Erdgeschoss - Symposium und Ausstellung in Cottbus
Symposium: Donnerstag, 20. und Freitag, 21. November 2025
Ort: BTU Cottbus-Senftenberg, Lehrgebäude 2C, Zeichensaal im Erdgeschoss, Konrad-Wachsmann-Allee 6, 03046 Cottbus
Die Teilnahme am Symposium ist kostenfrei und wird von der Architektenkammer Berlin-Brandenburg als Fortbildung mit 8 UE anerkannt. Die Anmeldung erfolgt bis Montag, 17. November 2025 online.
Das Erdgeschoss ist Schnittstelle zwischen öffentlichem und privatem Raum. Es trägt entscheidend zur sozialen Interaktion in der Stadt bei. Unter dem Titel „Erdgeschosse als urbane Ressource“ findet am Donnerstag, 20. und Freitag, 21. November 2025, am Fachbereich Städtebau und Entwerfen der BTU Cottbus-Senftenberg ein Symposium mit begleitender Ausstellung statt, das diesem wichtigen Themenkomplex nachgeht.
Der Fokus liegt nicht auf dem Neubau, sondern auf dem ressourcenschonenden Umbau im Kontext des Quartiers. Mit Impulsen aus Forschung und Praxis soll untersucht werden, wie sich die Potenziale dieser Räume im Bestand aktivieren und gestalten lassen. Die Keynotes halten Sabine Müller vom Büro SMAQ und Christoph Wagner vom Büro CWA. Weitere Inputs geben Architekt*innen Philippe Cabane, Cord Siegel, Jurek Brüggen sowie Barbara Weber und Laurenz Berger, Landschaftsarchitektin Susanne Friedburg, Philipp Strohm von der Gesellschaft für Stadtentwicklung GSE sowie Angelika Psenner von der TU Wien.
Für die öffentliche Begleitausstellung läuft noch bis Montag, 3. November 2025, ein kompakt gefasster Call for Projects. Gesucht werden geplante oder bereits realisierte architektonische und landschaftsarchitektonische Projekte, die zur Qualifizierung von Erdgeschosszonen im urbanen Bestand beitragen.
