Gemeinwohl im Eiermannbau - Baukultur-Festival Thüringen in Apolda
Termin: Mittwoch, 20. August bis Freitag, 22. August 2025
Ort: Eiermannbau, Auenstraße 11, 99510 Apolda
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erwünscht. Weitere Informationen und das vollständige Programm gibt es hier. Die Architektenkammer Thüringen vergibt Fortbildungspunkte für einzelne Programmpunkte.
Vom 20. August bis 22. August 2025 lädt die Stiftung Baukultur Thüringen zum 2. Baukultur-Festival in den Eiermannbau nach Apolda ein. Drei Tage lang widmet sich das Programm mit Diskussionen, Ausstellungen, Lesungen und Workshops Fragen rund um Gemeinwohlorientierung, nachhaltigen Umbau und kreative Verwaltungsansätze.
Zum Auftakt am Mittwoch, 20. August 2025, spricht der Thüringer Minister für Infrastruktur und Digitales, Steffen Schütz. Im Anschluss diskutieren Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, wie sich Gemeinwohlorientierung in der Stadt- und Regionalentwicklung stärken lässt.
Am Donnerstag, 21. August 2025, richten Werkstätten und Ausstellungen den Blick auf Baukultur-Projekte aus Thüringen. Nachmittags eröffnet die Ausstellung „Landschaft im Anthropozän“, die den Thüringer Wald zwischen Ressource und Imagination beleuchtet. Am Abend folgt die Veranstaltung „Architektur anders machen – eine neue architektonische Praxis“ mit Positionen von Jurek Brüggen (undjurekbrüggen), Diana Felber und Laura Bracke (Transit Architektinnen) sowie Katharina Wittke (Bauwende Sachsen, Team Zirkuläres Bauen).
Am Freitag, 22. August 2025, beginnt der Tag mit dem Frühstücksformat „Architektur anders lehren – die Bauwende in den Hochschulen“. Vertreter*innen studentischer Initiativen wie Nexture+ und future.lab sprechen über neue Lernformate und Curricula als Reaktion auf Klimakrise, Ressourcenwende und gesellschaftliche Herausforderungen. Anschließend folgt ein Workshop an der sogenannten KompostierBAR und eine Lesung des Buchs „Gemeinwohl bauen“. Den Abschluss bildet ein Gespräch zum Thema „Neue Auftraggeber“.