Ästhetik der Energiewende - Zwei Veranstaltungen in München
Termin: Montag, 16. Juni und Montag, 30. Juni 2025, jeweils 19 Uhr
Ort: Haus der Architektur, Waisenhausstraße 4, 80637 München
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich. Für die heutige Veranstaltung sind noch Plätze verfügbar, für den 30. Juni kann man sich auf der Warteliste eintragen.
Für das Gelingen der Energiewende sollten nicht nur ökologische, ökonomische und soziale, sondern auch ästhetische Aspekte berücksichtigt werden – so das „Forum für Baukultur“ der Bayerischen Architektenkammer. Unter dem Titel „Ästhetik der Energiewende“ lädt es zu zwei Veranstaltungen im Münchner Haus der Architektur ein, die die gestalterische Dimension der Transformation in den Mittelpunkt stellen.
Am heutigen Montag, 16. Juni 2025, wird unter dem Titel „Bilder von Landschaft und Infrastruktur“ das Verhältnis von Natur, Kultur und technischer Entwicklung beleuchtet. Es diskutieren Historikerin Sonja Dümpelmann, Bühnen- und Kostümbildner Michael Heinrich sowie Biologin Elisabeth Oberzaucher. Das Grußwort spricht Franz Damm, Vizepräsident der Bayerischen Architektenkammer. Die Moderation übernimmt Landschaftsarchitekt Sören Schöbel-Rutschmann.
Weiter geht es zwei Wochen später am Montag, 30. Juni 2025 mit dem Thema „Die Energiewende als kulturelles Projekt“. Aufgrund der prominenten Gäste ist für diese Veranstaltung nur noch der Eintrag auf der Warteliste möglich. Wie eine ökologische Transformation gelingen kann, diskutieren Robert Habeck (MdB), Architektin und Stadtplanerin Fabienne Hoelzel und Werner Sobek. Die Einführung übernimmt Lydia Haack, Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer, moderiert wird erneut von Sören Schöbel-Rutschmann.