Ökonomie des Wohnens - Ausstellung in Innsbruck
Eröffnung: Freitag, 7. November 2025, 20 Uhr
Ausstellung: 8. November 2025 bis 21. Februar 2026
Ort: aut. architektur und tirol, Lois Welzbacher Platz 1, 6020 Innsbruck
Eine Wohnung in teuren Großstädten wie Berlin, München oder Paris zufinden, ist gelinde gesagt eine Herausforderung. Doch auch die Wohnsituation im vermeintlich beschaulichen Tirol hat sich in den letzten Jahre stark verändert.
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des sozialen Trägers Durchgangsort für Wohnungs- und Arbeitssuchende (DOWAS) zeigt das Architekturzentrums aut. architektur und tirol die Ausstellung „geld . macht . raum – über die ökonomie des wohnens“. Die Schau thematisiert die Komplexität „Wohnraum“ in den touristischen Ballungszentren Innsbruck, Kitzbühl und Kufstein. Sie eröffnet am morgigen Freitag, 7. November 2025 um 20 Uhr.
Infografiken, Statistiken, Zeitungsausschnitte und Videos veranschaulichen die Lage in Österreich und Tirol. Drei künstlerische Positionen von Anita Witek, Julius Schreiner und Roland Maurmair ergänzen die dokumentarischen Materialien. Ferner macht eine vom DOWAS gestaltete Litfaßsäule zum Fall Wolfgang Tschernutter auf Gewalt gegen Obdachlose aufmerksam.
Mit der Ausstellung möchten die Veranstalter*innen darauf blicken, wie die Gestaltung des Wohnraums in den öffentlichen Raum ausstrahlt. Auch der „Verlust öffentlicher Macht zugunsten privatwirtschaftlicher Akteure“ wird diskutiert.
