Heimaten herstellen - Ausstellung in Stuttgart
Eröffnung: Mittwoch, 15. Oktober 2025, 19 Uhr
Ort: im Vortragssaal Neubau 2 der Staatlichen Akademie der Künste, Am Weißenhof 1
Ausstellung: 16. Oktober bis 7. Dezember 2025
Ort: architekturgalerie am weißenhof, Am Weißenhof 30, 70191 Stuttgart
Zur Ausstellung erscheint ein Begleitheft mit den gezeigten Arbeiten.
Am morgigen Mittwoch, 15. Oktober 2025, eröffnet in der Stuttgarter Architekturgalerie am Weißenhof die Ausstellung „Horizonte – Heimaten suchen, bauen, aktivieren“. Titel wie Untertitel kündigen das große Themenfeld an, das sich die Kurator*innen Christian Holl, Anja Soeder und Vroni Geiselbrechtinger vorgenommen haben.
„Bis heute leiden wir darunter, dass es nicht gelungen ist, im Heimatbegriff eine integrative Komplexität abzubilden“, schreiben die Veranstalter*innen. Vielmehr stehe der Begriff „unter dem Verdacht, auszugrenzen, Veränderung nicht zur Kenntnis zu nehmen.“ Im Gegensatz dazu begreift die Ausstellung Heimat als gemeinschaftliche Ressource, die es stets aufs Neue herzustellen gilt. Eines der Produktionsmittel ist – im Sinne von Ernst Bloch – die Architektur.
So zeigt die Architekturgalerie am Weißenhof bis Sonntag, 7. Dezember 2025 Arbeiten von mehreren Architekt*innen und Künstler*innen. Darunter sind Medine Altiok, Regina Baierl, Stefanie Bürkle, Studio Malta und Weiny Fitui mit Victor S. Brigola und Álvaro García sowie Wolfgang Rossbauer.
Architektin Altiok realisierte beispielsweise ein muslimisches Gebetshaus in Hamburg, bei dem sie Motive aus der hanseatischen wie islamischen Baukunst verbunden hat. Rossbauers Wohngebäude in Siegenburg denkt vernakuläre Bauweisen weiter und lässt sich so als Gegenentwurf zu „gesichtslosen Neubaugebieten“ verstehen, wie sie der Architekt im SZ-Interview kritisierte.
