100 Jahre Bauhaus Dessau - Auftaktprogramm zum Jubiläumsjahr
Termin: Freitag, 5. bis Sonntag 7. September 2025
Bauhausgebäude: Gropiusallee 38 06846 Dessau-Roßlau
Tierpark Dessau: Querallee 8, 06846 Dessau-Roßlau
Kornhaus: Kornhausstraße 146, 06846 Dessau-Roßlau
Triadic Dance Club: Seminarplatz, 06846 Dessau-Roßlau
Einzelne Programmpunkte erfordern eine Anmeldung oder Ticketkauf. Mehr Infos hier.
Die bereits ausverkaufte Konzertreihe „Pop Around @ Bauhaus“ am Samstag um 18 und 21.15 Uhr sowie Sonntag um 18 und 21 Uhr wird live im ZDF und auf 3sat im Fernsehen übertragen.
Zum Programm des Jubiläumsjahres: bauhaus-dessau.de
Vor 100 Jahren verließ das Bauhaus seinen Ursprungsort in Weimar – auf Druck der damals in Thüringen erstarkenden rechten politischen Kräfte. Im anhaltinischen Dessau fand die progressive Gestaltungsschule ein neues Zuhause. Hier wirkte das Bauhaus bis zur Schließung des Standortes 1932. Das vom Büro Gropius entworfene Bauhausgebäude und die angrenzenden Meisterhäuser verliehen dem Ansatz, Kunst, Technik und Gesellschaft zusammenzudenken, baulichen Ausdruck.
Das Umzugsjubiläum feiern die Stiftung Bauhaus Dessau und zahlreiche Partnerorganisationen ab September 2025 ein Jahr lang mit einem Programm aus Ausstellungen, künstlerischem Programm, Konferenzen und Festen. Das Leitmotiv „An die Substanz“ verspricht eine kritisch-wertschätzende Prüfung der Bauhaus-Ideen in der Gegenwart. Das die Feierlichkeiten eröffnende Jubiläumswochenende findet vom Freitag, 5. September bis Sonntag, 7. September 2025 statt.
Los geht es am Freitag, 5. September 2025, mit einem (leider ausverkauften) feierlichen Auftakt im Bauhausgebäude. Dort werden drei künstlerische Neuinterpretationen von Oskar Schlemmers „Materialtänzen“ sowie das Chor-Arrangement „Voices auf Bauhaus“ des Komponisten Piero Mottola ihre Uraufführung feiern. Begleitend dazu läuft ein Programm mit historischen Kurzfilmen, die die filmische Materialität in den Mittelpunkt rücken.
Der nächste Programmpunkt führt in den Tierpark Dessau, wo am Samstag, 6. September 2025, in Kooperation mit dem Anhaltischen Theater ab 19 Uhr das Eröffnungsfest stattfindet. Performances, eine Lichtinstallation und ein Konzert der Band Frohe Zukunft aus Halle begleiten das Eröffnungskonzert der Theaterspielzeit. Ab 9 Uhr wird im und um das Bauhausgebäude ein Vermittlungsprogramm mit Workshops zu den Themen Bewegung, Digitale Techniken und Materialforschung angeboten.
Am Sonntag, 7. September 2025, steht die von Carl Fieger geplante Ausflugsgaststätte Kornhaus an der Elbe im Fokus. Hier startet um 10 Uhr ein Programm aus Workshops, Führungen und Musik.
Zudem laden an allen Tagen thematisch den bahnbrechenden Bauhaus-Materialien – unter anderem „Beton + Glas“ oder „Metall + Schlacke“ – zugeordnete Kurzführungen dazu ein, Dessau und die Orte der im Jubiläumsjahr geplanten Ausstellungen zu entdecken.
Als Begleitprogramm des Wochenendes richtet die Hochschule Anhalt Dessau in Kooperation mit der AG-Kultur und der Stiftung Bauhaus Dessau den „Triadic Dance Club“ am Seminarplatz ein: Einen Tanzraum mit Bar, in dem eine Ausstellung junger künstlerischer Positionen aus Dessau sowie Videoinstallationen und Performances internationaler Studierender zu Tänzen und Maskenspielen des historischen Bauhauses zu sehen sind.