Tag der Industriekultur - Veranstaltungen in Brandenburg

Termine: Samstag, 9. August 2025, ganztägig
Ort: Brandenburg

Für einige Veranstaltungen ist ein Ticket oder eine vorhergehende Anmeldung notwendig. Informationen dazu gibt es auf der Website.

www.reiseland-brandenburg.de

Stahlträger, Braunkohle und Großmaschinen – Sinnbilder einer Zeit, die Brandenburg nicht nur architektonisch beeinflusste, sondern auch die Gesellschaft und ihre regionale Identität prägte. Am Samstag, 9. August 2025, rückt der „Tag der Industriekultur Brandenburg“ diese Geschichte in den Fokus. Über 20 Führungen, Workshops und Ausstellungen laden dazu ein, die industrielle Vergangenheit des Landes neu zu entdecken. Architekt*innen können sich dabei auch in Sachen Umbau inspirieren lassen.

Einige der Industriedenkmäler Brandenburgs dienen heute bereits als Museen und bieten zum Aktionstag besondere Führungen an – etwa das Stadt- und Industriemuseum Guben oder das Ofen- und Keramikmuseum in Velten. Auch Produktionsstätten wie die Baruther Glashütte und das ehemalige Werksgelände der Schwartzkopff-Siedlung in Wildau laden zur Besichtigung ein.

Mit dabei ist natürlich auch eines der bekanntesten Industriedenkmale Brandenburgs: das Besucherbergwerk F60 in der Lausitz. Am Tag der Industriekultur öffnen dort sonst verschlossene Bereiche wie das Rechnerhaus und der Leitstand mit seiner kleinteiligen Technik. In Eisenhüttenstadt widmet sich zudem eine rund zweistündige Exkursion den industriellen Bauweisen und des Städtebaus der ersten sozialistischen Planstadt der DDR.

Der landesweite Aktionstag findet bereits zum dritten Mal statt. Er wird gemeinsam vom Museumsverband des Landes Brandenburg und dem Touristischen Netzwerk Industriekultur Brandenburg organisiert und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) gefördert.

Tags: