Montag kommen die Fenster Filmreihe in Dresden und Leipzig
Termin Leipzig: Dienstag, 12. August 2025, 18 Uhr
Ort: IG Fortuna | Kino der Jugend, Eisenbahnstraße 158, 04315 Leipzig
Termin Dresden: Mittwoch, 13. August 2025, 20 Uhr
Ort: Filmgalerie Phase IV, Königsbrücker Str. 54, 01099 Dresden
Allgemeines zur Veranstaltungsreihe und alle Spielzeiten finden sich hier. Der Eintritt ist frei.
Zeitgleich mit der Rückkehr des Sommers kommt auch das Format „Architektur im Film“ zurück aus der Pause. Wer sich einmal im Monat jeweils dienstags und mittwochs Filme zu Architektur und Städtebau anschauen möchte, kann am Dienstag, 12. August, in Leipzig und am Mittwoch, 13. August 2025, in Dresden die ersten Filmabende der zweiten Jahreshälfte besuchen.
Bis zum 16. Dezember 2025 folgen in beiden Städten je vier weitere internationale Dokumentar- und Spielfilmproduktionen, die facettenreiche Einblicke in Architektur und Städtebau bieten und fachübergreifend Vernetzung und Austausch anstoßen sollen. Das Programm wird vom ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen zusammen mit der Dresdner Filmgalerie Phase IV e.V. kuratiert und findet seit Sommer 2017 regelmäßig an wechselnden Spielstätten in Dresden statt. Seit 2023 ergänzen Termine in Leipzig die Reihe, diese werden in Kooperation mit dem Netzwerk Baukultur der Stadt Leipzig und der Architektenkammer Sachsen realisiert. Ergänzend werden dort Dialoge mit Filmemacher*innen und geladenen Fachleuten die Abende einleiten.
Am morgigen Dienstag, 12. August, startet die Filmreihe im Leipziger IG Fortuna mit Poems for Stones (2013–2014). Um 18 Uhr führt Videokünstler Thadeusz Tischbein in die Kurzfilmschau ein, die eine Entdeckungsreise durch die Architektur als Archiv, Lebensraum und Metapher für Erinnerung verspricht.
Mit Montag kommen die Fenster (2005) von Ulrich Köhler zeigt die Filmgalerie Phase IV in Dresden am Mittwoch, 13. August, ein Drama über das Thema Entfremdung. Protagonistin Nina entflieht den halbfertigen Räumen ihres neuen Hauses und ihrer jungen Familie, um sich auf eine Reise durch Landschaften und Erinnerungen zu begeben.