100 Jahre Hufeisensiedlung - Festival in Berlin
Festival: Mittwoch, 23. Juli bis Samstag, 26. Juli 2025
Ort: Hufeisensiedlung, Fritz-Reuter-Allee 48, 12359 Berlin
Die meisten Angebote sind kostenfrei. Kostenpflichtige Angebote sind im Programm entsprechend ausgewiesen.
Nach dem Auftakt in der Schillerpark-Siedlung im Sommer 2024 findet das Welterbe-Festival in diesem Jahr von Mittwoch, 23. Juli bis Samstag, 26. Juli 2025 in der Hufeisensiedlung in Britz-Neukölln statt. Das vom Landesdenkmalamt Berlin initiierte Festival hat zwei Anlässe: die 100-jährige Grundsteinlegung der Siedlung und das Jubiläum „650 Jahre Britz“.
Die Hufeisensiedlung wurde ab 1925 nach den Plänen von Bruno Taut und Martin Wagner als Modellprojekt für sozialen Wohnungsbau im Stil des Neuen Bauens errichtet. Auf dem Gelände des ehemaligen Ritterguts Britz entstanden rund 2.000 Wohnungen mit Loggien, Terrassen und Gärten. Seit 2008 ist die Siedlung Teil des UNESCO-Welterbes „Siedlungen der Berliner Moderne“ und seit 2010 eingetragenes Gartendenkmal.
Mit einem sparten- und generationenübergreifenden Programm lädt das Festival dazu ein, die Hufeisensiedlung als Ort gelebter Gemeinschaft und als architektonisches Erbe der Moderne neu zu entdecken. Unter dem Motto „Architektur erleben – Gemeinschaft leben“ umfasst das Programm Gespräche, Führungen, Lesungen und Ausstellungen. Musikalisch begleitet wird das Festival vom Berliner „Stegreif – The Improvising Symphony Orchestra“, das Musik und Improvisationen im Geist der 1920er Jahre präsentiert.
Den Abschluss der Hufeisenwoche bildet am Samstag, 26. Juli 2025 das „Welterbe-Fest“. Führungen mit fünf Stationen verbinden Musik, Architektur und Literatur zu einem Wandelkonzert durch die Siedlung. Ergänzend sind außerdem Touren in das Gemeinschaftsgrün geplant. Eine Ausstellung in der ehemaligen Metzgerei rundet das Programm ab. Für Kinder gibt es darüber hinaus Mitmachaktionen – inklusive Glückshufeisen zum Mitnehmen.