Stadtgrün für Zürich - Vortrag in Freiburg
Termin: Donnerstag, 17. Juli 2025, 18.30 Uhr
Ort: Architekturforum Freiburg e.V., Guntramstraße 15, 79106 Freiburg im Breisgau
Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung für die Fachrichtungen Landschaftsarchitektur und Stadtplanung anerkannt.
www.architekturforum-freiburg.de
Mit dem Vortrag „Zürich Grüner“ am Donnerstagabend, 17. Juli 2025 im Freiburger Architekturforum stellen Sara Bischof und Linda Kappeler von Grün Stadt Zürich (Zürcher Stadtverwaltung) Strategien zur Verbesserung des Stadtklimas vor. Dabei steht die Begrünung urbaner Räume im Fokus.
Mit dem Programm Stadtgrün strebt Grün Stadt Zürich seit 2024 langfristige Maßnahmen zur Hitzeminderung und Steigerung der Biodiversität in der Schweizer Metropole an. Anhand von Praxisbeispielen beleuchten Bischof und Kappeler, wie Begrünung nicht nur eine ästhetische Aufwertung bedeuten kann, sondern zu einer resilienten Stadt beiträgt.
Im Mai wurde beispielsweise der Ueberlandpark im Südwesten Zürichs eröffnet. Er befindet sich auf einer Überbauung der Autobahn A1, die durch das Quartier Schwamendingen führt. Neben der Reduzierung von Lärm und Abgasen bietet das Dach der Überbauung rund 29.000 Quadratmeter Freiraum für Begrünung und Aufenthaltsflächen. Der nach knapp sechs Jahren fertiggestellte Park soll damit wortwörtlich eine grüne Brücke im Quartier schlagen.
Als zweites Projekt wird das Josef-Areal im ehemals gewerblich geprägten Zürcher Industriequartier thematisiert. Dort läuft seit 2019 ein partizipativer Planungsprozess, der noch bis 2027 andauern soll. Bis zum Baubeginn bietet der temporäre Quartierspark Josefina städtischen Grünraum, etwa in Form einer Baumschule.