Drei Tage, fünf Bauten Festspiele in Oberfranken

Termin: Freitag, 26. September 2025, 14 Uhr
Ort: Archiv der Zukunft, Marktplatz 2, 96215 Lichtenfels

Termin: Samstag, 27. September 2025
Orte: Lagarde1 – Zentrum für Digitalisierung und Gründung, Nathan-R.-Preston-Straße 1, 96052 Bamberg, 13.30 Uhr
Kunstraum Kesselhaus, Untere Sandstraße 42, 96049 Bamberg, 16.30 Uhr
Kulturraum St. Johannis Bamberg, Oberer Stephansberg 7, 96049 Bamberg, 20 Uhr

Termin: Sonntag, 28. September, 13.30 Uhr
Ort: Internationale Musikbegegnungsstätte Haus Marteau, Labensteiner Straße 4, 95192 Lichtenberg

Der Eintritt zu den Duineser Elegien in der Johanniskapelle und das Programm im Haus Marteau ist kostenpflichtig. Die dortige Architektur-Führung und der Auftritt von Nora Gomringer und Günter „Baby“ Sommer sind bereits ausgebucht. Das übrige Festivalprogramm ist gratis.

www.badsk.de

Drei Tage, drei Städte, fünf Bauwerke und Stadträume. Am Wochenende verwandelt das Festival „Kunst Raum Vision – 3 Tage Inspiration in Oberfranken“ markante Architekturen zur Bühne für Musik, Kunst und Performance. Das von der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und der Friedrich-Baur-Stiftung kuratierte Programm von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. September 2025, soll das jeweilige Gebäude mit inszenieren.

Auftakt gibt am Freitag, 26. September 2025, die Stadt Lichtenfels: Architekt Peter Haimerl führt gemeinsam mit Geschäftsführer Stefan Mehl durch das 2023 realisierte Archiv der Zukunft. Die Ausstellung „Future Archaeology“ von Künstlerin Susi Gelb nutzt die Innen- und Außenräume des Glaspavillons mit der markanten Baumskulptur für immersive Licht- und Videoinstallationen.

Am Samstag, 27. September 2025, bespielt das Festival drei Schauorte in Bamberg. Zunächst wird das neue Stadtquartier auf dem US-Kasernengelände Lagarde besichtigt. Das Musik-Duo Jelena Kuljić und Oliver Steidle gibt dort auf dem Platz der Menschenrechte ein Konzert. Im Kunstraum Kesselhaus – bis 1984 Energiezentrale des städtischen Krankenhauses – performen die Tänzer*innen um Choreograf Johannes Härtl das Stück „Circle Humana“. Am dritten Schauort des Tages, dem Kulturraum St. Johannis, rezitieren die Schauspieler*innen Franziska Walser und Edgar Selge aus Rainer Maria Rilkes Werk.

Zum Abschluss öffnet am Sonntag, 28. September 2025, die Lichtenberger Musikbegegnungsstätte Haus Marteau. Eine Führung durch die ehemalige Geiger-Villa mit dem Konzertsaal von Peter Haimerl ist Teil des Programms. Texte und Musik von Nora Gomringer, Günter „Baby“ Sommer sowie das Berliner Vokalensemble The Present mit „Im Garten der Stimmen“ beschließen das Festival.

Tags: