Kirchen und Kaufhäuser - Residence-Stipendium der Hochschule Anhalt ausgeschrieben

Bewerbungsfrist: Dienstag, 30. September 2025
Zeitraum: 1. Januar bis 31. März 2026

Bewerbungsunterlagen mit Arbeitsproben und Projektskizze an karin.berkemann@hs-anhalt.de, Professorin für Baugeschichte und Denkmalpflege an der Hochschule Anhalt.

www.hs-.de

Innerstädtische Kirchen und Kaufhäuser stehen zunehmend leer. Welche Chancen sich durch eine Umnutzung ergeben, thematisieren drei Residence-Stipendien „Kirche und Kulturerbe“, die das Deutsche Forum Kirche und Kulturerbe der Hochschule Anhalt anlässlich des 100. Bauhaus-Jubiläums in Dessau 2026 ausschreibt. Sie richten sich an Absolvent*innen in den Bereichen Kunst, Religion, Kultur und Bau, die bereit sind, vom 1. Januar bis 31. März 2026 in Dessau oder Köthen am Thema zu arbeiten.

Bis Dienstag, 30. September 2025, können sich Interessierte aus Kunst und Wissenschaft bewerben. Unter dem Titel „Gebrochene Verheißung“ sollen sie vergleichend herausarbeiten, „welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede, welche Vergangenheit und Zukunftsmöglichkeiten sie als öffentliche Räume haben.“

Das Stipendium wird vom Deutschen Forum Kirche und Kulturerbe der Hochschule Anhalt zusammen mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gefördert. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Ausstellung „Algen | Schutt | CO2“ öffentlich präsentiert. Schauraum ist das leerstehende Kaufhaus Zeeck in Dessau, dessen Verkaufsflächen zum Bauhaus-Jubiläum temporär belebt werden sollen. Im Anschluss an die Residenz können sich die Stipendiat*innen, finanziert durch die Stiftung Bauhaus Dessau, weitere vier Wochen als Gastgebende der Ausstellung einbringen.

Tags: