200 Jahre Museumsinsel Ausstellung in Berlin

Termin: Mittwoch, 9. Juli 2025, 18 Uhr
Ausstellung: 10. Juli 2025 bis 3. Mai 2026
Ort: Altes Museum auf der Museumsinsel, Am Lustgarten, 10178 Berlin

Alle Ausstellungen und Veranstaltungen zu „200 Jahre Museumsinsel” findet man auf der Projektwebseite mi200.de, die mit einem frischen, hanseatisch anmutenden Logo überrascht.

Die Berliner Museumsinsel feiert dieses Jahr ihren 200. Geburtstag. Doch für welchen Tag entscheidet man sich letztlich, wenn man die Geburtsstunde einer solch großen Institution feiern will? Die Verantwortlichen haben sich jedenfalls den 9. Juli 1825 ausgesucht. Denn an diesem Tag wurde der Grundstein des Alten Museums gelegt.

Am morgigen Mittwoch, 9. Juli 2025, eröffnet hier im Obergeschoss die Ausstellung „Grundstein Antike. Berlins erstes Museum“. Das 1830 eröffnete Haus Karl Friedrich Schinkels war nicht nur das erste Museum auf der Museumsinsel, sondern gilt als allererstes Gebäude überhaupt, das als reines Kunstmuseum konzipiert und realisiert wurde, schreiben die Staatlichen Museen zu Berlin.

Die Sonderausstellung der Antikensammlung zeigt nicht nur einen Querschnitt der Kunstwerke, die bereits in der ersten Präsentation des Alten Museums zu sehen waren. Vielmehr werden die Herausforderungen des Bauprojekts und der gesellschaftspolitische Kontext im Nachgang der Aufklärung dargelegt.

Selbstverständlich will das kuratorische Team auch in die Zukunft blicken. Erstens steht nämlich die Generalsanierung des Hauses an, zweitens – und vielleicht noch wichtiger – möchte man auch darüber nachdenken, wie kommende Generationen für die Kunst der Antike begeistert werden können. Den Kurator*innen dürfte wohl bewusst sein, dass vor dem Hintergrund der postkolonialen Perspektivverschiebung der letzten Jahre die tradierte Kanon-Narration zukünftig nicht mehr genügen wird – so schön Schinkels Rotunde mit den Antiken auch sein mag.

Tags: