Architektinnen wie Katt Both - Symposium in Kassel
Termin: Freitag, 21. November 2025, 14–19 Uhr
Ort: Stadtmuseum Kassel, Ständeplatz 16, 34117 Kassel
Programm unter uni-kassel.de
Die Ausstellung „Katt Both. Das Bauhaus in Kassel“ eröffnet am 10. Februar 2026 in der Kunsthochschule Kassel.
Am Freitag, 21. November 2025, lädt das Fachgebiet Entwerfen und Gebäudelehre der Universität Kassel gemeinsam mit dem Verein der Freunde des Stadtmuseums Kassel e.V. zum Symposium „Frauen gestalten radikal anders.“ ein. Anlass ist die noch unerzählte Geschichte der Architektin, Designerin und Fotografin Katt Both (1905–85), deren erst kürzlich entdeckter Nachlass an der Universität Kassel aufgearbeitet wird. Both prägte das Neue Bauen der 1920er/30er Jahre mit, arbeitete bis 1933 an Projekten in den Büros von Brüder Luckhardt & Anker in Berlin und Otto Haesler in Celle.
Die Veranstaltung startet um 14 Uhr im Stadtmuseum Kassel. Nach Grußworten von Gabriela Wolff-Eichel (Freunde des Stadtmuseums), Simone Fedderke (Stadt Kassel) und einer Einführung von Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs (the next ENTERprise - architects) wird die Kunsthistorikerin Ute Maasberg Boths Werk vorstellen.
Anschließend bieten sechs Architektinnen, Wissenschaftlerinnen und Landschaftsarchitektinnen Einblick in ihre Arbeit und setzen diese in Beziehung zum Werk von Katt Both: Barbara Buser (in situ), Anupama Kundoo (TU Berlin), Vanessa Schwarzkopf (ETH Zürich), Nanni Grau (Hütten & Paläste), Monika Markgraf (Bauforschung) und Fanny Brandauer (Uni Kassel).
Die Moderation übernimmt die Kulturjournalistin Sabine Kienzer. Das Symposium ist Auftakt der Ausstellung „Katt Both. Das Bauhaus in Kassel“, die am 10. Februar 2026 in der Ausstellungshalle der Kunsthochschule Kassel eröffnet.
