Typologie Massenwohnung - Ausstellung in Frankfurt am Main
Eröffnung: Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19 Uhr
Ausstellung: 30. Oktober bis 25. Januar 2026
Ort: Museum Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, 60594 Frankfurt am Main
100 Jahre „Neues Frankfurt“: das Stadtplanungsprogramm für die Umgestaltung der Main-Metropole zur exemplarischen Großstadt wird schon das gesamte laufende Jahr gefeiert. Das Museum Angewandte Kunst (MAK) zelebriert das Jubiläum nun mit einer weiteren Ausstellung. Heute Abend, 29. Oktober 2025, findet um 19 Uhr die Eröffnung statt. Mit „Aufbruch zur modernen Stadt 1925–1933: Frankfurt, Wien und Hamburg – Drei Modelle im Vergleich“ geht der Blick über Hessen hinaus.
Im Mittelpunkt der Schau stehen neben den Frankfurter Siedlungen die Gemeindebauten des Roten Wiens und die Blöcke der „Wohnstadt Hamburg“. Die drei städtebaulichen Beispiele veranschaulichen eine Entwicklung individueller Konzepte und Architekturen trotz ähnlicher politischer Voraussetzungen und Vorgehensweisen beziehungsweise Visionen vom Neuen Bauen der Moderne.
Der typologische Vergleich der „Massenwohnung“ beleuchtet nicht nur Besonderheiten und Unterschiede einzelner Modelle. Ebenso sollen auch etablierte Narrative wie gesellschaftliche Vorbilder oder Selbstverständnisse hinterfragt werden. Der Rückblick auf die wegbereitenden historischen Leistungen schlägt den Bogen in die Gegenwart und kann Impulse zur Bewältigung aktueller Krisen zu geben.
Parallel und noch bis 11. Januar 2026 sind im MAK außerdem weiterhin die thematisch verwandten Ausstellungen „Yes, We Care!“ und „Wer war das Neue Frankfurt?“ zu sehen. Ergänzt werden diese durch das gleichnamige Buch „Yes, We Care! Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl“.
