Resiliente Stadt - Zwei Diskussionsabende in Frankfurt am Main
„Zukunft gemeinsam bauen – Wege zur resilienten Stadt“
Termin: Montag, 3. November 2025, 18.30 Uhr
Ort: Museum Angewandte Kunst, 2. Obergeschoss, Schaumainkai 17, 60594 Frankfurt/Main
Anmeldung: bis 31.10.2025 unter tools@ksp-engel.com
„Maßkonfiguration: Bestand erhalten, umbauen und erweitern“
Termin: Dienstag, 18. November 2025, 17.30–20.00 Uhr
Ort: Ausstellungsraum Museum Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, 60594 Frankfurt/Main
Anmeldung: bis 14.11.2025 unter tools@ksp-engel.com
Im Zusammenhang mit der Ausstellung erscheint am 27. November 2025 eine BauNetz WOCHE. Weitere Informationen zur Ausstellung: museumangewandtekunst.de
Im Rahmen der im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main gezeigten Ausstellung „Tools for Better Cities“ des Architekturbüros KSP Engel finden im November zwei begleitende Abendveranstaltungen statt. Die Schau selbst läuft noch bis 18. Januar 2026.
Am Montag, 3. November 2025 wird es eine Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft gemeinsam bauen – Wege zur resilienten Stadt“ geben. Moderiert von Nadin Heinich (Plan A), geht es um die Frage, wie Städte in Zeiten von Klimawandel, Ressourcenknappheit und gesellschaftlichem Wandel widerstandsfähig und lebenswert bleiben können. Dabei stehen auch neue Allianzen zwischen Staatskasse, Immobilienmarkt und Planungskultur im Fokus. Debattieren werden Sascha Querbach (Instone Real Estate), Ulrich Höller (ABG Real Estate Group), Simone Zapke (Leitende Magistratsdirektorin Stadt Frankfurt) und Jürgen Engel (KSP Engel).
Der zweite Abend findet am Dienstag, 18. November 2025 unter dem Titel „Maßkonfiguration: Bestand erhalten, umbauen und erweitern“ statt. Der Blick richtet sich diesmal auf den verantwortungsvollen Umgang bestehender Bausubstanz und das Weiterbauen als kulturelle Haltung. Nach einer Ausstellungsführung mit Co-Kuratorin Cornelia Hellstern und Christian Eichinger (Geschäftsleitung KSP Engel) diskutieren die beiden mit Marcus Gwechenberger (Dezernent für Planen und Wohnen der Stadt Frankfurt), Christian Holl (Geschäftsführer des BDA Hessen & Magazin marlowes) und Stefanie Weidner (Vorständin und Director Sustainability Strategies Werner Sobek). Die Runde moderiert Anna Scheuermann (Architekturkommunikation, Offenbach). Anschließend wird zum informellen Austausch eingeladen.
