60 Jahre ÖGFA - Jubiläumssymposium in Wien

Auf 60 Jahre blickt die in Wien ansässige Österreichische Gesellschaft für Architektur (ÖGFA) bereits zurück. Sie zählt damit zu den ältesten Institutionen in Österreich, die sich der „öffentlichen und unabhängigen Debatte zu Architektur und Planung, zu Stadt und Raum“ widmet. Anlässlich des Jubiläums lädt die ÖGFA am Samstag, 4. Oktober 2025, zu einem ganztägigen Symposium in das Semperdepot der Akademie der bildenden Künste in Wien ein.

Unter dem Jahresschwerpunktthema „Infrastruktur und Transformation“ soll der Blick nicht nur auf die Vergangenheit, sondern ebenso auf Gegenwart und Zukunft gerichtet werden. In drei thematischen Blöcken – Infrastrukturen des Freiraums, der Mobilität und des Wohnens – werden frühere Positionen aufgegriffen und aktuellen Erkenntnissen sowie Zukunftsszenarien gegenübergestellt. Jeder Block umfasst drei Vorträge sowie eine abschließende Podiumsdiskussion.

Teilnehmer*innen des Symposiums sind Hermann Czech, Helga Fassbinder, Julia Girardi-Hoog, Rebekka Hirschberg, Lilli Lička, Elisabeth Merk, Luciano Parodi, Planbude Hamburg, Katja Schechtner, Lisa Schmidt-Colinet, Angelika Schnell, Hannes Stiefel und Simon Tschannett.

Ab 19 Uhr findet die Jubiläumsfeier statt. Nach einer Keynote der Planbude Hamburg folgt ein Fest mit allem, „was zur Party-Infrastruktur“ dazugehört, wie die ÖGFA verlauten lässt.

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kunst und Architektur (IKA) der Akademie der bildenden Künste Wien realisiert und von der MA 50 der Stadt Wien sowie der GESIBA unterstützt.

Symposium: Samstag, 4. Oktober, 9.30–17.10 Uhr
Jubiläumsfeier: Samstag, 4. Oktober, 19 Uhr
Ort: Semperdepot, Léhargasse 8, Tor 2, 1060 Wien

Das genaue Programm gibt es hier.

www.oegfa.at

Tags: