Großstrukturen weiterdenken - Design Sprint, Vortrag und UmbauBar in München

Termin: Mittwoch, 6. August bis Freitag, 8. August 2025, ganztägig
Impulse: Donnerstag, 7. August, 9.15 Uhr und Freitag, 8. August, 9 Uhr
Vortrag: Donnerstag, 7. August, 18 Uhr
Plenum: Freitag, 8. August 2025, 15.30 Uhr
Ort: Immatrikulationshalle der TUM, Arcisstraße 21, München

www.arc.ed.tum.de

Auf welche Art und Weise können Großstrukturen wie Warenhäuser, Einkaufszentren, Büroensembles oder Verwaltungsgebäude weitergedacht und transformiert werden? Dieser Frage widmet sich ein dreitägiger Design Sprint unter dem Titel „Riesen Chancen für die Stadt – Elf Gebäude Tausendundeins Zukünfte“ von Mittwoch, 6. August, bis Freitag, 8. August 2025, an der TU München.

Studierende der TU sollen in drei Tagen 1001 Entwürfe zur beispielhaften Umnutzung von elf Großstrukturen entwickeln – darunter das Collini-Center in Mannheim, das ehemalige Telekom-Areal in Frankfurt und die Alte Pinakothek in München. Im Mittelpunkt steht dabei der Design Sprint, also das schnelle, forschende Entwerfen: Entlang einer visuellen Matrix erproben die Teilnehmenden strukturelle Eingriffe, Nutzungsmischungen und architektonische Strategien für eine nachhaltige Quartiersentwicklung.

Nach morgendlichen Impulsen von Kristina Maria Möhring (Farland, Berlin) und von Dorothee Rummel (Bauhaus-Universität Weimar) stehen intensive Workshops und Diskussionsrunden auf dem Programm. Abends ist die UmbauBar des TU-Lehrstuhls Sustainable Urbanism jeweils ab 18.30 Uhr geöffnet. Ein Vortrag von Nanni Grau (Hütten und Paläste, Berlin) am Donnerstag, 7. August 2025, um 18 Uhr, gibt Einblicke in Umbauprojekte des Büros.

Den Abschluss des Design Sprints bildet ein offenes Plenum am Freitag, 8. August 2025, in dem die entwickelten Ansätze vorgestellt, diskutiert und kritisch reflektiert werden. Organisiert wird das Format vom Lehrstuhl Sustainable Urbanism in Kooperation mit der Professur für Architektur und Konstruktion. Neben den Studierenden sind auch Architektur- und Kulturinteressierte zu den Inputs, dem Vortrag und dem Plenum eingeladen.

Tags: