Architecture

Einladung: Stadt im Gespräch "Der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt Andreas Geisel im Gespräch" am 04.03.2015

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Architektenkammer Berlin, der Tagesspiegel und die Urania laden erneut zu einem Diskussionsforum der Reihe "Stadt im Gespräch - Berlin im Wandel" in der Urania (An der Urania 17, 10787 Berlin) ein. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

4. März 2015, 19.30 Uhr: Der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt Andreas Geisel im Gespräch

Stadt im Gespräch: "Wie weiter mit dem ICC?" 11. Februar 2015

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten alle Interessierten auf die morgige Veranstaltung hinweisen:
11. Februar 2015, 19.30 Uhr: Wie weiter mit dem ICC?

Unverändert steht das ICC leer. Trotz verschiedenster Bemühungen konnte bisher keine geeignete Konzeptidee zur Wiedernutzung des Gebäudes gefunden werden. Mit der Errichtung des CityCube im August 2014 scheint das Schicksal des ICC als Tagungs- und Kongresszentrum besiegelt zu sein.

Deutschland-Greifswald: Neubau Stadtarchiv in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Neubau Stadtarchiv in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist der wichtigste Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort in der Region Vorpommern. Das vorhandene Stadtarchiv soll durch einen Neubau ein zeitgemäßes Gebäude für die Unterbringung vom Stadtarchiv und dem Archiv des Standesamtes erhalten. Belange des nachhaltigen Bauens (nach den Richtlinien des DGNB) sind zu berücksichtigen. Für den Neubau des Stadtarchives wird Passivhausstandard angestrebt.

Boston: Boston Living with Water

Boston Living with Water is a two-stage planning and design competition. The first stage is an open international
call for proposals seeking site-specific planning and design solutions from multi-expertise competition teams.
The Jury will review design proposals and will select a limited number of finalists for each site. The second stage
is a finalist competition for the selected teams to further develop and refine their proposals. The jury will review
final proposals and award prizes for each site.

LAVA: Visionareality Ausstellung in München

Die Architekturgalerie München hat Geburtstag: Nachdem sie im März 1985 ihr Programm mit einer Ausstellung der damals jungen Architektengruppe Haus-Rucker-Co aus Österreich eröffnete, beginnt auch das 30. Jubiläumsjahr mit einem visionären Büro: Unter dem Neologismus „Visionareality“ zeigen LAVA Laboratory for Visionary Architecture ab morgen eine Werkausstellung in München. 2007 von Tobias Wallisser, Chris Bosse und Alexander Rieck als internationales Netzwerk gegründet, arbeiten aktuell rund 50 Mitarbeiter an den Standorten Stuttgart, Berlin und Sydney.

Naypyidaw: Horse Racing Center - Myanmar - Concept Design for Hotel/Racecourse/Equestrian Center

We are exploring the feasibility of developing a horse (equestrian)-themed leisure area in Myanmar (Burma)
close to the border with Thailand. The project includes a small hotel, spa/wellness area, horse racing track,
equestrian/riding center, restaurants and entertainment area. The aim is to integrate the race track into the hotel
area in an innovative fashion (see for example Formula 1 circuit - Abu Dhabi). Given that this is the first project of
this nature in the region (the horse racing track in Yangon has been closed for decades), we want the project to

Jetzt anmelden: Tag der Architektur und Tag der offenen Architekturbüros 2015

Tag der Architektur XL am 27. und 28. Juni 2015 - "Architektur hat Bestand"

Einsendeschluss: 11. Februar 2015

der "Tag der Architektur" feiert 2015 im XL-Format unter dem Motto "Architektur hat Bestand" sein 20-jähriges Jubiläum. Er findet bundesweit am 27. und 28. Juni 2015 statt. Reichen Sie Ihre Berliner Projekte bis zum 11. Februar 2015 ein: www.ak-berlin.de.

Madrid: Architectus Omnibus

“Architectus Omnibus?” ist die VI. Deutsch-Spanische Kulturbegegnung zwischen dem Goethe-Institut und dem
Instituto Cervantes. Die offene Ausschreibung ist ein Teil des Projekts, bei dem Architekturbüros und -studenten
aufgerufen werden, neue Antworten auf die Bedürfnisse der Gesellschaft zu präsentieren.
Diese Ausschreibung ist eine Erweiterung der bereits existierenden Plattform Freshlatino2, deren Philosophie
auf einem Manifest basiert, das 10 Punkte enthält und von Andrés Jaque entworfen wurden. Die Projekte

Pages