Im Netzwerk der Berliner Moderne
Enviado por Anne el Lun, 01/02/2017 - 22:0522. Januar 2017 bis 01. Mai 2017 − Im Netzwerk der Berliner Moderne
Ausstellungsort:
Georg Kolbe Museum
Sensburger Allee 25
14055 Berlin
22. Januar 2017 bis 01. Mai 2017 − Im Netzwerk der Berliner Moderne
Ausstellungsort:
Georg Kolbe Museum
Sensburger Allee 25
14055 Berlin
Tag der Architektur am 24. und 25. Juni 2017 - "Architektur schafft Lebensqualität"
Anmeldeschluss: 31. Januar 2017
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Mittwoch, 30.11.2016, 19 Uhr: Harte wohnungspolitische Nüsse für rot-rot-grün in Berlin
---------------------------------------------------------------------------------------
Round Table Talk
Die harte wohnungspolitische Nuss, die Berlins rot-rot-grüne Koalition in der kommenden Legislaturperiode zu knacken hat, lässt sich mit wenigen Worten umschreiben: Wie kann die Politik es schaffen, Wohnungen zu bezahlbaren Mieten in ausreichender Zahl zu bauen, ohne sich in ein neues Schuldenchaos zu stürzen ?
Termin
Mittwoch, 30.11. 2016, 19:00 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Architektenkammer Berlin lädt Sie hiermit herzlich zu der nächsten Veranstaltung der Reihe „Stadt im Gespräch – Berlin im Wandel“ ein.
[cid:image008.jpg@01D214DB.A949DFF0]
BERLIN WÄCHST: GIBT ES TABUFLÄCHEN DER STADTENTWICKLUNG?
Stadt im Gespräch — Berlin im Wandel: Kooperation der Architektenkammer Berlin mit Urania und Tagesspiegel
Montag, 21. November 2016, 19.30 Uhr
Urania Berlin, An der Urania 17, 10787 Berlin
Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Architektenkammer Berlin und die Universitätsbibliotheken der UdK und der TU Berlin laden in Kooperation mit der Künstler-Gruppe KURBIS am 10. November 2016 herzlich zu der Ausstellungsöffnung „Parisiens d’adoption / Berlin adoptiert“ ein. Die Bilder sind bei Fotoshootings in Studentenzimmern in Paris und Berlin entstanden. Dabei präsentieren die Studierenden sowohl sich als Person, ihr aktuelles urbanes Wohnumfeld sowie ihre Herkunft.
Willkommensstadt - Wo Flüchtlinge wohnen und Städte lebendig werden
-------------------------------------------------------------------
Buchvorstellung und Diskussion am 26.10.2016, 19 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Architektenkammer Berlin lädt in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt und dem Landesdenkmalamt am 1. November 2016 zur Diskussion der Fragestellung "Universal Design versus Baukultur? DenkMal für Alle" in der Zitadelle Spandau (Am Juliusturm 64, 13599 Berlin) ein.
Morgen, 12.10.-19 Uhr: Was ist Städtebau des 21. Jahrhunderts?
--------------------------------------------------------------
Teil III der Reihe: StadtWertSchätzen: Positionen zu Stadtentwicklung – Architektur – Städtebau in Berlin 2016-2021
Die Berliner Wirtschaftsgespräche und das interdisziplinäre Netzwerk Architekten für Architekten (AfA) laden gemeinsam zur Diskussionsreihe „StadtWertSchätzen: Positionen zu Stadtentwicklung – Architektur – Städtebau in Berlin 2016-2021“ ein.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Architektenkammer Berlin lädt Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein:
07.10. Gropius to go - Triennale der Moderne in Berlin
18.10. Standards - Die Qualität der Stadt
19.10. Speckgürtel und neue Heimat für Wölfe oder gemeinsame Entwicklung für alle?
[cid:image003.png@01D21FF0.4A604180]
[cid:image005.jpg@01D21FF0.4A604180]
Weiterentwicklung von Großsiedlungen
====================================
Teil II der Reihe: StadtWertSchätzen: Positionen zu Stadtentwicklung – Architektur – Städtebau in Berlin 2016-2021
Die Berliner Wirtschaftsgespräche und das interdisziplinäre Netzwerk Architekten für Architekten (AfA) laden gemeinsam zur Diskussionsreihe „StadtWertSchätzen: Positionen zu Stadtentwicklung – Architektur – Städtebau in Berlin 2016-2021“ ein.