Veranstaltungshinweis für den 9.12. 19 Uhr - Wohnen als Grundrecht für Alle - Flüchtlingsunterbringung in Berlin und Brandenburg
Anne 在 周五, 12/04/2015 - 14:09 提交Wohnen als Grundrecht für Alle - Flüchtlingsunterbringung in Berlin und Brandenburg
Wohnen als Grundrecht für Alle - Flüchtlingsunterbringung in Berlin und Brandenburg
Es ist das bekannteste Gebäude von Herzog & de Meuron: das Nationalstadion in Peking – ein Vogelnest in XXL. Seit 37 Jahren denken Jacques Herzog und Pierre de Meuron Architektur im Kontext von Natur, Geschichte und Kunst Projekt für Projekt radikal neu. Dafür sind sie nicht nur in Fachkreisen bekannt.
Kommenden Dienstag Abend spricht der Kunsthistoriker Friedrich Teja Bach mit Jacques Herzog über die Veränderung der Fertigkeiten, der „Skills“, die mit neuen Materialien und gewandelten sozialen und ästhetischen Quellen der Formfindung einhergeht.
> Einladung: Dienstag 1. Dezember 201519.30 Stammtisch der jungen Architekten
> Ausstellung der besten Master-Arbeiten der TU mit Publikumspreis
>
> Diesmal treffen wir uns in der Architektenkammer, dort werden die besten Master-Arbeiten der TU ausgestellt und von uns wird ein Publikumspreis verliehen.
>
>
> Netzwerken I Quatschen I Erfahrungsaustausch
>
>
Ctrl+Space: HAMBURG Hybrid Housing
Originaltext
Auslober
Ctrl+Space, Porto
Abgabe 28.01.2016
Gebäudetyp Gebäudetyp-Unabhängig
Art Wettbewerbe und Dienstleistungen
Zulassungstyp offener Wettbewerb
Ort des Wettbewerbs Paris
Wettbewerbstyp offener Ideenwettbewerb
Zulassungsbereich international
Auslober ARCHICONTEST
Teilnehmer Architekten, Designer, Künstler, Absolventen, Studierende, uva.
Preise Preissumme: 850 EUR
Unterlagen http://archicontest.net
Teilnahmegebühr: 20 EUR
Wettbewerbssprachen: Englisch, Italienisch, Spanisch
Deutschland-Taufkirchen (Vils): Realisierungswettbewerb zum Neubau der Mittelschule mit Dreifachsporthalle gem. RPW 2013.
Tag der Veröffentlichung 11.11.2015
Amtsblattnummer 218/2015
Termin 07.12.2015
Verfahren Wettbewerbsbekanntmachung
Zulassungsbereich EU / EWR
Sprache DE
Kurzbeschreibung
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie hiermit zu den beiden folgenden Veranstaltungen herzlich einladen:
- Stadt im Gespräch - Berlin im Wandel: Ideen zur Entwicklung der Stadtmitte von Berlin - Vom Alex zum Humboldtforum (30. November 2015, 19.30 Uhr, Urania)
- Ausstellungseröffnung: Architektur und Gesellschaft - 10 herausragende Masterarbeiten des Instituts für Architektur der TU Berlin (1. Dezember 2015, 19.30 Uhr, Architektenkammer Berlin)
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein:
Gesprächsreihe „Die Qualität der Stadt“ im temporären Veranstaltungspavillon bauhaus re use
Dienstag, 24. November 2015, 19 Uhr im bauhaus re use, c/o Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Klingelhöferstraße 14, 10785 Berlin
Der Eintritt ist frei. Begrenzte Platzzahl. Eine Anmeldung ist erforderlich: visit@bauhaus.de
Smart City adé – Sustainable Berlin welcome!
Originaltext
Bauen für Flüchtlinge und Migranten - Call for Projects, Frankfurt am Main
Auslober
DAM Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt/Main
Verfahrensart / Wettbewerb
Award / Auszeichnung
Leistung
Wohnungsbau, Objektplanung Gebäude