Online-Seminar - Führung: Persönlichkeit, Kompetenzen, Zusammenarbeit
Anne 在 周五, 01/15/2021 - 13:22 提交Online-Seminar - Führung: Persönlichkeit, Kompetenzen, Zusammenarbeit
Termin
3 x Montag, 25.1.,22.2. und 22.3.2021, jeweils 9.00 bis 17.30 Uhr
Online-Seminar - Führung: Persönlichkeit, Kompetenzen, Zusammenarbeit
Termin
3 x Montag, 25.1.,22.2. und 22.3.2021, jeweils 9.00 bis 17.30 Uhr
Online-Seminar - Barrierefreiheit und Brandschutz
Termin
Mittwoch, 27. Januar 2021, 14.00 bis 19.00 Uhr
Unterrichtseinheiten: 6
Ort
Online-Seminar
Zielgruppe
Architektinnen und Architekten sowie Innenarchitektinnen und Innenarchitekten
Online-Seminar - Baudurchführung in der Praxis der Landschaftsarchitektur: Schnittstellenproblematik, Behinderung und Bedenken
Termin
Samstag, 30. Januar 2021, 11.00 bis 17.00 Uhr/17.30 Uhr
Unterrichtseinheiten: 6
Ort
Online-Seminar
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an berufserfahrene Landschaftsarchitekten/-innen. Das Seminar zählt zur Vortragsreihe Baudurchführung in der Praxis für Landschaftsarchitektur. Jeder Teil hat einen eigenen Schwerpunkt und kann daher auch als Einzelseminar gebucht werden.
Online-Seminar - HOAI 2021: die wesentlichen Änderungen und ihre Auswirkungen auf die (Vertrags-) Praxis
Termin
Montag, 8. Februar 2021, 17.00 bis 19.15 Uhr
Unterrichtseinheiten: 3
Ort
Online-Seminar
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Architektinnen und Architekten sowie Planerinnen und Planer.
Online-Seminar - BIM und Recht
Mittwoch, 10. Februar 2021, 16.00 bis 19.30 Uhr
Unterrichtseinheiten: 4
Ort
Online-Seminar
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich vor allem an mit Building Information Modeling (BIM) befasste Architektinnen und Architekten und Ingenieurinnen und Ingenieure jeglicher Fachdisziplin einschließlich der Objektplanerinnen und Objektplaner, es ist aber auch interessant für Projektsteuerinnen und Projektsteuerer sowie BIM-Managerinnen und BIM-Manager.
Online-Seminar: Kommunikation aus dem Homeoffice
Termin
Montag, 15. Februar 2021, 16.00 bis 18.00 Uhr
Online-Seminar - Schallschutz im Hochbau, Grundlagen
Termin
Donnerstag und Freitag, 18./19. Februar 2021, jeweils 9.30 bis 13.00 Uhr
Umeå wird auch „Stadt der Birken“ genannt: Im 19 Jahrhundert wurden in der nordschwedischen Stadt nach einem Großbrand etwa 3.000 Birken entlang der Straßen gepflanzt, um ein zukünftiges Feuer besser eindämmen zu können. Die schwarz-weiße Birkenrinde taucht auch bei dem Neubau von Snøhetta (Norwegen/USA) und White Arkitekter (Schweden) als Metapher auf: Am Ufer des Flusses Ume älv errichteten sie das Kulturzentrum Väven, an dessen Fassade sich weiße wellenartige Schichten mit dunklen, durchgehenden Fensterbändern abwechseln.
Neubau Mehrfamilienhaus Steinlig, Bassersdorf
Auslober
Reformierte Kirchgemeinde Breite
Wettbewerbsbetreuung
Suter von Känel Wild Planer und Architekten AG
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die meisten von uns sind im Moment damit befasst, wie wir in und mit unseren Planungsbüros durch die nächsten, vom Corona / Covid_19 Virus geprägten Wochen kommen werden. Vorhersehen lässt sich derzeit gar nichts, dennoch gibt es Fragen, die wir uns momentan wohl alle stellen. Das geht von sinnvollen Hygienemaßnahmen, „Home-Office“ und Kurzarbeit bis zu der Frage, wie lange die Pflicht zur Vertragserfüllung gilt und wie es mit dem Versicherungsschutz durch die Berufshaftpflicht bei finanziellen Schäden aussieht.