Zeichnungen aus dem Bauamt - Ausstellung in Bremen
David 在 周三, 08/21/2024 - 08:52 提交Eröffnung: Donnerstag, 22. August 2024, 18 Uhr
Ausstellung: 23. August bis 20. September 2024
Ort: Bremer Zentrum für Baukultur, Am Wall 165/167, 28195 Bremen
Eröffnung: Donnerstag, 22. August 2024, 18 Uhr
Ausstellung: 23. August bis 20. September 2024
Ort: Bremer Zentrum für Baukultur, Am Wall 165/167, 28195 Bremen
Termin: Donnerstag, 22. August 2024, 19 Uhr
Ort: VerhandelBar, Grünfläche Dachauer Straße / Sandstraße, 80335 München
Termin: Mittwoch, 21. August 2024, 19 Uhr
Ort: Kunsthalle Zürich, Limmatstrasse 270, 8005 Zürich
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Termin: Sonntag, 18. August 2024, 11–14 Uhr
Ort: KulturKubus, Josef-Haubrich-Hof 2, 50676 Köln
Demokratie, öffentliche Plätze, Gemeinschaft – all das sei in Gefahr, schreibt das Haus der Architektur Köln in seiner Ankündigung zur Veranstaltung „Die Stadt und die Demokratie“. Am Sonntagmittag, 18. August 2024, soll in drei Diskussionsrunden über den architektonischen Tellerrand geschaut werden.
Termin: Sonntag, 18. August 2024, 11–14 Uhr
Ort: KulturKubus, Josef-Haubrich-Hof 2, 50676 Köln
Demokratie, öffentliche Plätze, Gemeinschaft – all das sei in Gefahr, schreibt das Haus der Architektur Köln in seiner Ankündigung zur Veranstaltung „Die Stadt und die Demokratie“. Am Sonntagmittag, 18. August 2024, soll in drei Diskussionsrunden über den architektonischen Tellerrand geschaut werden.
Das Hochwasser in Mitteleuropa im August 2002 traf Sachsen und die Stadt Grimma besonders hart. Der historische Stadtkern liegt direkt an der Mulde, der Fluss hat in dem Bereich keine Ausweichflächen. Die daraufhin aufwendig gebaute Hochwasserschutzanlage erhielt 2022 den Sächsischen Staatspreis für Baukultur. Der Architekt und Denkmalpfleger Thomas Will, seinerzeit Professor für Denkmalpflege und Entwerfen an der TU Dresden, gehörte zu den Ausgezeichneten.
Gespräch: Friederike Meyer
Eröffnung: Freitag, 16. August 2024, 18 Uhr
Ausstellung: 16. August bis 31. August 2024
Ort: Dittrich & Schlechtriem, Linienstraße 23, 10178 Berlin
Am Freitag, 16. August 2024, eröffnet in der Berliner Galerie Dittrich & Schlechtriem die Ausstellung „Ephemerals“ von Gustav Düsing. Der junge Architekt hat erst kürzlich gemeinsam mit Max Hacke den Mies van der Rohe Award 2024 erhalten und in Kooperation mit FAKT den Wettbewerb für die Architekturschule in Siegen gewonnen.
Bewerbungsfrist: 2. Oktober 2024, 1 Uhr nachts deutscher Zeit (lokale Zeit Ecuador: 1. Oktober 2024 um 18 Uhr)
Teilnahmebedingungen, Abgabeformalien und Kosten sind der Auslobung zu entnehmen.
Erste Ausstellung: 8. August bis 31. August 2024
Eröffnung: Donnerstag, 8. August, 19 Uhr
Ort: Kunstverein am Rosa-Luxemburg-Platz, Linienstraße 40, 10119 Berlin
Zweite Ausstellung: 17. August bis 15. September 2024
Eröffnung: Samstag, 17. August, 19 Uhr
Ort: Haus der Statistik (Otto Halle), Otto-Braun-Straße 70–72, 10178 Berlin
Zum Thema:
Das vollständige Programm und weitere Informationen sind auf der Website zu finden: clubsofthefuture.net
Eröffnung: Freitag, 19. Juli 2024, 18.30 Uhr
Ausstellung: 20. Juli bis 28. August 2024
Ort: Aedes Architekturforum, Christinenstr. 18–19, 10119 Berlin
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.