Klimastadt Berlin 2030 - Bündnis fordert Paradigmenwechsel in der Stadtentwicklungspolitik

Das neu gegründete Bündnis Klimastadt Berlin 2030 fordert in diesem Zuge und mit Blick auf die bisherige Stadtentwicklungspolitik der Hauptstadt den Paradigmenwechsel hin zu einer klima- und sozialgerechten Stadt. Der Zusammenschluss aus Planenden, Bauenden, Berliner Initiativen sowie Umwelt- und Mieterverbänden will dies mit einem gestern veröffentlichten Eckpunktepapier vorantreiben.

Tags: 

Aldo Rossis Zeichnungen - Ausstellung in Berlin

Aldo Rossi (1931–97) darf als einer der bedeutendsten italienischen Architekten und Theoretiker des 20. Jahrhunderts gelten. Charakteristisch für seine Arbeit ist das Interesse an Typologien und die Neuinterpretationen klassischer geometrischer Formen. Diese sind nicht nur unverkennbarer Bestandteil seiner Bauten, sondern auch seiner grafischen Werke. Am Freitag, 3. Februar 2023 eröffnet die Ausstellung „Insulae“ im Berliner Museum für Architekturzeichnung. Sie zeigt mehr als 110 seiner Zeichnungen, von denen ein Großteil erstmals öffentlich zu sehen ist.

Tags: 

Reforma del monasterio de San Juan, Burgos / Spanien

30/01/2023 S21
I.
II.
IV.
VI.
España-Burgos: Servicios de arquitectura, construcción, ingeniería e inspección

2023/S 021-059559

Anuncio de concurso de proyectos

Base jurídica:
Directiva 2014/24/UE
Apartado I: Poder adjudicador/entidad adjudicadora

I.1)Nombre y direcciones
Nombre oficial: Concejalía Delegada de Hacienda, Contratación, Digitalización Administrativa y Transparencia del Ayuntamiento de Burgos

Número de identificación fiscal: P0906100C

Dirección postal: Plaza Mayor 1

Neubau Laborgebäude und Gewächshäuser inklusive Arrondierung der Außenanlagen im denkmalgeschützten Ensemble Thünen-Institut für Forstgenetik, Großhansdorf / Deutschland

27/01/2023 S20
I.
II.
III.
IV.
VI.
Deutschland-Kiel: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2023/S 020-054948

Wettbewerbsbekanntmachung

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland vertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR

Postanschrift: Küterstraße 30

Ort: Kiel

NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt

Internationales Bündnis für Baukultur - Gründung der Davos Baukultur Alliance 2023

„Mit der Davos Baukultur Alliance 2023 wurde ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur höheren Planungs- und Bauqualität gesetzt“, so Reiner Nagel, Vorsitzender der Bundesstiftung Baukultur und Mitglied der Redaktionsgruppe der Davos Baukultur Alliance, in einem Pressestatement vom 20. Januar 2023.

Tags: 

best architects 24 award, Düsseldorf / Deutschland

«best architects 24» award: auslobung gestartet

· Architekten und Architekturbüros aus ganz Europa können Projekte einreichen
· Anmeldefrist endet am 22. Mai 2023
· Internationale Fachjury mit renommierten Architekten aus Deutschland, Spanien, Schweiz

Verdichtung oder Verdrängung Ausstellung über Ersatzneubauten in Zürich

Seit 20 Jahren kann in Zürich eine steigende Baudynamik beobachtet werden: Um den drängenden Wohnraumbedarf in der Stadt zu decken und das prognostizierte Bevölkerungswachstum städtebaulich mitzudenken, wurde eine Praxis der städtischen Verdichtung nach innen mittels Ersatzneubauten etabliert. Das Argument für diesen politischen Ansatz, der auch denkmalpflegerisch geschützten Baubestand betrifft, lautete, mehr ressourcensparenden Wohnraum zu schaffen. Die tiefgreifende Transformation resultierte in hochverdichteten Quartieren mit Wohnraum, den sich jedoch nur wenige leisten können.

Tags: 

Genehmigungspflicht für Abrisse Rechtsgutachten bestätigt Forderung der Deutschen Umwelthilfe

Dass Bestandssanierungen im Vergleich zu Abriss und Neubau meist günstiger auf die Klimaschutzziele wirkt, sollte sich inzwischen herumgesprochen haben. Trotzdem gibt es jenseits einiger sozialer Vorgaben in manchen Bundesländern – Milieuschutzgebiete oder Zweckentfremdungsverbote bei Wohnraum – kaum Möglichkeiten, Abrisse zu verhindern. Oft sind sie in Deutschland noch nicht einmal genehmigungspflichtig. Und falls doch, haben die zuständigen Verwaltungen kaum eine Handhabe, um sich gegen den Willen finanzstarker Investoren durchzusetzen.

Tags: 

Bauten auf der Roten Liste - Ausstellung in Stuttgart

Seit 2021 widmet sich der BDA verstärkt der „Sorge um den Bestand“. Die gleichnamige Ausstellung wird – nach Stationen in Berlin und Dresden – derzeit in Hamburg gezeigt. An das drängende Thema knüpft auch die aktuelle Ausstellung „Gefährdete Arten – Erhalt vs. Abriss“ des BDA Baden-Württemberg an, die am Montag, 23. Januar 2023 im BDA Wechselraum in Stuttgart eröffnet wird.

Tags: 

页面